Ein spannendes, dunkles Bier kommt heute in die HoppiThek Verkostung. Das Imperial Black Prototyp verbindet mehrere Bierwelten:
Startseite » Biertests / Reviews »
Porter / Stout
Hier werden die Biere aus dem Genre „Porter“ / „Stout“ getestet
Heute haben wir ein typisch britisches Stout im Glas. Es kommt aus der tollen Brauerei aus Tadcaster in North Yorkshire. Wie das Samuel Smith’s – Stout schmeckt, erfahrt Ihr hier:
Samuel Smith’s Brewery – Imperial Stout
Ein Porter mit Kokosnuss, das kann ein Match sein! Mal schauen wie gut dieses BrewDog-Bier passt:
BrewDog – Pilot #17 – Kokosnuss Porter
Stout-Sunday: Ein Imperial Pastry Stout der Bier Ingineure aus Alkmaar kommt heute ins Glas:
Moersleutel – Lori
Ein fassgelagertes Stout kommt heute in die Verkostung. Im Jahre 2020 wurde das dunkle Starkbier in geleerte Tennessee Whiskey Fässer gelegt. Mal sehen wie es sich entwickelt hat:
Horizont Brewing – Night Shift Vintage 2020
Zum 15-jährigen Jubiläum von Emelisse aus den Niederlanden, gab es ein Bier, bei dem die Zahl 15 eine entscheidende Rolle spielt:
Emelisse – 15 Years Anniversary
Ab auf die Insel in die Grafschaft North Yorkshire zu Sam Smith und seiner Brauerei. Das Taddy Porter ist ein weltbekanntes Bier, also natürlich auch in der HoppiThek bekannt:
Samuel Smith’s – Taddy Porter
Wieder ein Stout für Whiskey-Fans. Das Erste der The Piggy-Heavy Drop Series kommt heute in die Verkostung.
The Piggy Brewing – Heavy Drop #1 Islay Scotch Whiskey B.A.
Abfahrt für den dunklen Schneecrash aus Bulgarien. Ein Collab-Stout was vielleicht nicht stündlich am Goldstrand getrunken werden sollte:
Sofia Electric Brewing / Beer Bastards – In hell be in good company 2021
Ein Bier aus Argentinien in der HoppiThek. Wir denken das ist eine Premiere und ein Late Night Special wert. Zudem ist das Bier mit 10,2% Alkohol auch auf der dunklen Seite der Macht unterwegs.