Morgens früh, du bist der letzte in der Kneipe…aber du hast noch Power? Na dann ist das heutige Bier absolut das richtige für Dich. Brachialer IPA-Genuss aus der Crew-Schmiede:
Startseite » Biertests / Reviews » Pale Ale und India Pale Ale »
Imperial IPA
Das nächste IPA aus der spanischen Craftbeer-Schmiede bei Freddo Fox. Dieses Mal hat man sich Oddity zum Collab ins Boot genommen.
Freddo Fox / Oddity – Hiding in the Dark
Ein Bier für alle, die sich nicht so wirklich zwischen starken, dunklen Bieren und fruchtigen IPAs entscheiden können. Ihr denkt das geht nicht? Doch beim Bierstil „Black IPA“ ist genau das der Hintergrund:
Camba Bavaria – Black Shark
Ein Double Dry Hopped Double IPA mit ordentlich viel Hopfen kommt heute ins Glas. Mal sehen ob das This is For Me, auch für jeden ist:
Sofia Electric Brewing – This Is For Me
Zurück im Brau-Labor der verrückten Wissenschaftler aus Budapest. Sie haben uns flüssiges Kokain in die Dose gebracht. Aber nicht als Shot sondern als Double IPA:
Mad Scientist – Liquid Cocaine
Zurück bei den Craftbier-Braueren aus Luxemburg. Wieder ein neues Tier und ein neues Bier. Das Capybara steht Portrait für ein leckeres Double IPA. Also: „Are you talking to me?“
Totenhopfen – Are you Talking to Me?
Da reitet er wieder aus den Sphären der Hopfenernte, im Staub des Hopfenbodens. Der Hopfenreiter ist zurück und wir haben ihn frisch im Glas. Die Halfter sind gespannt und im Galopp rein in die Hopfenladung:
Maisel & Friends – Hopfenreiter 2021
Kveik-Hefe bringt meist eine spannende Aromatik in ein Bier. Und auch die Jungs von Schwarze Rose aus Mainz, haben die Hefe-Art für sich entdeckt. In diesem IPA ist sie drin, aber auch eine interessante Hopfen-Kombo. Das Bier für die Seele…
Schwarze Rose – Soul Fuel
Der vollbeladene Hopfen-Truck aus Newport macht halt in der Eifel. Das Double NEIPA aus dem Oregon State ist vollgestopft mit Centennial Grünhopfen:
Rogue – Coast Haste
Das TrueBrew tolle Dosenbiere können, haben sie auch schon in unseren Reviews gezeigt. Und auch das Big Vibe, ein Double NEIPA, kann was. Vor allem eine interessante Hopfen-Kombination: