Ein fassgelagertes Stout kommt heute in die Verkostung. Im Jahre 2020 wurde das dunkle Starkbier in geleerte Tennessee Whiskey Fässer gelegt. Mal sehen wie es sich entwickelt hat:
Startseite »
Barrel Aged
Zum 15-jährigen Jubiläum von Emelisse aus den Niederlanden, gab es ein Bier, bei dem die Zahl 15 eine entscheidende Rolle spielt:
Emelisse – 15 Years Anniversary
Wieder ein Stout für Whiskey-Fans. Das Erste der The Piggy-Heavy Drop Series kommt heute in die Verkostung.
The Piggy Brewing – Heavy Drop #1 Islay Scotch Whiskey B.A.
Premiere für ein White Label Bier aus der Emelisse Barrel Aged Serie. Wir beginnen mit Bourbon-Fass Espresso Stout:
Emelisse – White Label 2020 – Espresso Stout Bourbon BA
Ein fassgelagertes Imperial Stout kommt heute in die HoppiThek. Die Kees Brauerei aus Middelburg auf Zeeland ist ja bekannt für spezielle, starke Biere. Und das hier ist definitiv eines.
Brouwerij Kees – Caramel Fudge Stout (Tequila Edition)
Und ein zweites Mal braut Frontaal zusammen mit the Bruery ein fassgereiftes Stout hergezaubert. Dieses Mal ist es sogar mit etwas Schärfe ausgestattet. Also los geht es nach Mexico:
Frontaal / The Bruery – I’ve got friends in the music Business B.A. Blend 2 (Bourbon, Armagnac und Calvados)
In der Musikszene gab es das ja schon oft, dass man einander hilft, Oder gemeinsame Songs schreibt. Genauso ist es auch in der Craftbeer-Szene. Die Brauer tauschen Rezepturen aus und machen gemeinsame Collab-Sude. So auch bei unserem Ersten Bier-Post des Jahres 2021. The Bruery und Frontaal lassen ein Imperial Stout aus dem Fass. Prost Neujahr!
Frontaal/ The Bruery- I’ve got friends in the music Business (B.A. Blend 1)
Da ist es wieder, unser Weihnachtsfest. In der Craftbeer-Szene wird schon früh Im Herbst darüber gesprochen, welche Biere wer zu Weihnachten köpfen mag. Wir haben uns dieses Mal unter anderem für ein Barrel Aged Stout aus Schweden entschieden.
Stigbergets – Big Bourbon Barrel Aged Stout 2019
Barrel Aged mal anders, oder Pils mal anders? Na was denn jetzt? Auf jeden Fall haben sich die Beiden Craftbeer-Brauereien Buddelship und LA PIRATA gedacht:“Machen wir mal Pils“ , „Aber stecken es in ein Weißweinfass“
Buddelship / LA PIRATA – Jam Session
Johannes Gutenberg hat bekanntlich den Buchdruck erfunden. Und wo ist er geboren? Ja genau in unserer Landeshauptstadt Mainz. Mittlerweile hat Mainz ja wie wir wissen auch viele, gute Craftbiere zu bieten. Und Kuehn Kunz Rosen, braut zu Gutenbergs Ehren jährlich ein Bockbier. Naja und dieses wurde 6 Monate in ein Calvados Fass eingelagert.