Zurück in die Vergangenheit. Ein Rotbier, wie es wahrscheinlich vor dem 19. Jahrhundert immer war: Rauchig, kernig, fruchtig. Die Schlenkerla Weichsel:
Heute kommt die vierte Auflage des BrewBQ von Maisel & Friends, bei uns ins Glas. Dieses Mal dabei: Olly von Living BBQ
Maisel&Friends Vs. Living BBQ – BrewBQ #4 – Living BBQ Lager
Zum Tag der Rauchbierbewahrung hat die Heller-Bräu aus Bamberg Ihr Schlenkerla Märzen unfiltriert abgefüllt. Die Sonderedition haben wir heute im Glas:
Heller-Bräu Trum – Aecht Schlenkerla Rauchbier Märzen Special Edition
Wenn man ein so gutes Verhältnis zu seinem Schwiegervater hat, wie David Hertl, dann lässt man Ihn doch auch mit einem eigenen Bier in der Familie willkommen heißen:
Braumanufaktur Hertl – Schwiegervater’s Stolz
Ein echtes Sommerbier aus der Rauchbierbrauerei? Klingt komisch, ist aber Fact. Wie das Schlenkerla Kräusen schmeckt, lest Ihr hier, probieren müsst Ihr aber selbst!
Heller Bräu – Aecht Schlenkerla Kräusen
Das Siegerbier aus dem Leikeim Hobbybrauerwettbewerb kommt heute ins Glas. Ein Rauch Doppelbock ist es geworden. Na wenn das kein fränkischer Brauschatz ist:
Leikeim / Sebastian Stengel – Rauch Doppelbock
Nicht Schlenkerla und auch nicht Spezial. Aber trotzdem Bamberg und Rauchbier. Auf geht es zur Review zum Pendant der Klosterbräu:
Klosterbräu Bamberg – Bamberger Rauchbier
Ein mehrfach ausgezeichnetes, fränkisches Rauchbier? Das müssen wir probieren:
Brauerei Kundmüller- Weiherer Rauchbier
Wenige Worte heute zum Intro, denn es folgt ein phantastisches Rauchbier aus Bamberg:
Heller-Bräu – Aecht Schlenkerla Eiche (2020)
Rauchmalz und Banane. Rauchig und fruchtig. Passt dies zusammen? Wer Franken kennt und wer Bayern kennt, weiß das genau diese Bierstile in der Tradition verwurzelt sind. Wie diese beiden Stile zusammenpassen lest Ihr in der HoppiThek Bier-Review.