Schlappeseppel – Gesellenstück No. 6 – Edel Sommerhell
Ein Sommerhelles, so locker wie der Feierabend am See
von Eder & Heylands, Aschaffenburg
Brauer: Jannik Staudt, Gesellenstück 2024
Stil: Helles Lager
Vergärung: untergärig
Stammwürze: 10 °P
Bittereinheiten: 25 IBU
Trinktemperatur: 7–9 °C
Hopfen: Hallertauer Magnum, Saphir, Tango
Glasempfehlung: klassischer Willibecher oder Tulpe
—
👀 Aussehen
Ein leuchtendes Birnengelb, naturtrüb wie ein sonniger Spätsommertag – mit einem dezenten, weißen Schaum, der sich zwar kurz hält, aber optisch zum leichten Stil des Bieres passt.
—
👃 Duft
Schon beim ersten Riechen kommt der Sommer: Frische Zitrusnoten und ein Hauch Ananas tänzeln mit einer grasigen, kräuterfrischen Basis. Im Hintergrund eine fein-sulfurige Note, wie man sie bei Hellen durchaus findet – charmant eingebunden, nicht störend.
—
👅 Geschmack
Spritzig, leicht und animierend – ein echtes Easy-Drinking-Helles mit moderner Interpretation. Die tropische Fruchtaromatik von Mango und Ananas bleibt präsent, wird aber nicht übertrieben. Trotz der Frische bleibt die Bierseele erhalten: das typische Malzprofil eines Hellen ist deutlich spürbar. Die Balance zwischen Fruchtigkeit und klassischer Getreidigkeit ist das, was dieses Sommerhelles zum echten Gesellenstück macht.
—
🍽️ Foodpairing
Perfekt zu gegrilltem Hähnchen, Sommersalaten mit Zitrus-Vinaigrette, leichten Fischgerichten oder einfach solo am See. Auch zu einem frischen Frischkäse mit Kräutern ein Volltreffer.
—
📜 Story
Wenn Ausbildung auf Leidenschaft trifft, entsteht etwas Besonderes: Brauer-Azubi Jannik Staudt zeigt mit seinem Abschlussbier, dass er das Handwerk verstanden hat. Ein modernes Sommerhelles, das die traditionellen Wurzeln des Stils respektiert, aber mit frischen Ideen spielt. Das Bier für Lagerfeuer, Picknickdecke und Festivalbändchen.
Paddy@HoppiThek , Danke an Schlappeseppel







