Erstes Grünhopfenbier des Jahres im Test
Auch in diesem Jahr sind wir froh, dass wir wieder Grünhopfenbiere testen können. Denn diese seltenen Bierspezialitäten gibt es ja bekanntlich nur nach der Hopfenernte. So hatten wir auch das Pendant von der Pyraser Landbrauerei in 2021 im Test. Dann schauen wir, was die 2022er Version zum Hopfenpflückerfeat, aus dem Frankenland so kann.
Zitronengelb, mitteltrüb und mit einer wunderbar, weissen, festen Schaumkrone ausgestattet fließt das Grünhopfen Pils ins Glas.
In der Nase haben wir einen Duft nach frisch gemähtem Gras, Blumenwiese und Zitronella-Kerzen.
Im Antrunk ist das Bier direkt sehr erfrischend und dann setzt sogleich die frisch ausgepresste Zitrone ein. Ein Schlanker Körper, feines Malzbouquet im Hintergrund mit viel Aromen-Wumms der frischen Hopfendolden. Diesen Geschmack vermisst man quasi das ganze Jahr, bis die Biere dann wieder im Glas sind.
Fazit: Voll aromatisch und nichts vom letzten Jahr eingebüßt. Ein tolles Grünhopfen-Pils aus Pyras gibt es auch in diesem Jahr.
Sommelier-Quickpass / Facts:
Vergärung: untergärig
Bierstil: Grünhopfen-Pils
Alc. 5,0%
Stammwürze 11,8°Plato
Bittereinheiten 30IBUs
Hopfen: Frischhopfendolden des Spalter Aroma
Malz: Pilsener Malz
Glas-Empfehlung: Pils-Glas, Verkostungsglas
Food-Pairing: Käse-Schinken-Nudelauflauf, Hähnchenbrustfilet, Zanderfilet mit Salzkartoffeln.
Musik-Empfehlung: Green Day – Burnout