Ab unter die Decke, vor den Kamin und auf mit dem Winterbier aus Schweden!
Zurück zur Poppels Bryggeri aus Schweden. Das die Brauer aus Jonsered dunkle, starke Biere können, haben sie ja auch schon bei einigen Bieren im Test der HoppiThek, bewiesen.
Das „Winter Warmer 2021 ist auf jeden Fall so ein Bier, wie in der Überschrift gelesen. Am Besten genießen bei 10-12° Trinktemperatur und vor dem Kamin. Dieses Jahr ist es ein Strong Ale mit Vanille und Zimt verfeinert. Die Biertradition des „Winter Warmer“ kommt aus England. Hier soll an den dunklen, kalten Tagen etwas stärkeres getrunken werden.
Das Bier fließt rotbraun und klar ins Glas. Oben auf bildet sich eine kurzweilige, grobporige und leicht getönte Schaumkrone.
Die Nase erhascht würzige Noten, wie Zimt, Vanille und Piment. Dazu eine fruchtige Beeren-Frische.
Der Antrunk ist aromatisch und spritzig. Man schmeckt rote Früchte, eine Vanille-Süße und Zimtschnecken-Gebäck. Dazu eine feine Röstaromatik, die dann aber eher würzig-leicht und pfeffrig wird. Das Bier ist total rund und ausgewogen, saftig aber nicht zu süß, dafür voller wunderbarer Aromen für den Winter.
Fazit: Ein richtig leckeres Winterbier. Gefährlich gut trinkbar und voller Aromen.
Sommelier-Quickpass / Facts:
Vergärung: obergärig
Bierstil: Strong Ale / Winterale
Alc. 7,8%
Bittereinheiten 30IBUs
Trinktemperatur 10-12°C
Besonderheit: Spiced Beer mit Zimt und Vanille
Glas-Empfehlung: Verkostungsglas
Food-Pairing: schwedischer Lammbraten mit Kartoffeln und Möhrengemüse, Kardemummakaka(schwedischer Kardamomkuchen zum Dreikönigstag), Würziger Ziegenkäse auf Honig-Mais-Salat
Musik-Empfehlung: Smashing Pumpkins – Disarm