Hopfenfruchtiges Lager
Ein spannendes Bier kommt heute in die Verkostung und zwar ein hopfengestopftes Lager, mit Hopfen aus aller Welt. Ein India Pale Lager. Sowieso ein Bierstil, den ich mittlerweile super gerne trinke. Bringt er doch zwei Bierwelten zusammen. Unsere untergärigen Deutschen Lagerbiere und die frische, fruchtige Welt der stark gehopften IPAs. Zudem bin ich auch Fan der Nittenauer Spezialitäten, wie die alkoholfreien Biere. Das 7,5% starke Lager ist gehopft mit Bramling Gross aus Kent (GB), Amarillo (USA), Vic Secret (AUS) und Hüll Melon aus der Hallertau. Das Bier kommt noch aus dem Kalea Adventskalender 2021 und ist heute im HoppiThek-Glas.
Leicht trüb und hellrotorange fließt das Bier ins Glas. Oben auf liegt eine feinporige, schön ans Glas anschmiegende, weiße Schaumkrone.
Das Bier duftet wunderbar fruchtig: Melone, Ananas, Pfirsich, Kiwi und etwas Erdbeere. Dazu gesellt sich eine grasige, heuige Note.
Beim Antrunk begegnen einem sofort Südfrüchte, Zitrusaromen und eine schöne Karbonisierung. Erdbeere, Melone, Kiwi, Ananas, Maracuja…was will das Fruchtherz mehr? Aber auch die herbe und durstlöschende Frische eines typisch, bayrischen Lagers ist präsent. Und so trägt sich das Bier bis hin zum herben, hopfenbitteren Abgang.
Fazit: So stelle ich mir ein IPL vor. Frisch, karbonisiert, gut trinkbar und nicht zu stark im Körper. Verfeinert mit einer wunderbaren Hopfencombo.
Sommelier-Quickpass / Facts:
Vergärung: untergärig
Bierstil: India Pale Lager
Alc. 7,5%
Bittereinheiten 45IBUs
Trinktemperatur: 6-8°C
Hopfen: Bramling Cross, Amarillo, Vic Secret, Hüll Melon und Mosaic
Glas-Empfehlung: Verkostungsglas
Food-Pairing: saftiges Lammkottelett, RibEye-Angus-Steak, Tomate und Büffel-Mozzarella
Musik-Empfehlung: The Verve – Lucky Man