Honigsüßer, Erdbeertraum mit Bitzel-Gimmick!
Kurz vor Weihnachten haben wir noch ein tolles Paket aus Bayreuth erhalten in dem ein Mal der Bourbon Barrel Aged Bock und das heutige Bier im Test, ein Amber Ale das mit dem Aromahopfen Mosaic kaltgehopft wurde, enthalten war. Schauen wir dann einfach was das 18,9°Plato starke Bier so kann.
Ein trübes, recht viskoses, orangegelbes Bier fließt ins Glas. Oben auf gastiert eine stattliche, leicht getönte Schaumkrone.
Die Nase erhascht sofort fruchtige und malzige Noten. Erdbeere, Karamell, Stein- und Zitrusfrüchte, dazu eine frisch-grasige Note.
Relativ voll und honig-süßlich trinkt sich da Amber Ale an. Im Trunk bildet sich ein leicht prickelnder Fruchtkorb aus Grapefruit, Kiwi, Limette und vor allem der Erdbeere. Wunderbar ausgewogen, aber durch diese interessante „bitzel“ Note am Gaumen, wirkt dieses eigentlich schwere und volle Bier doch noch sehr erfrischend. Nach diesem Eindruck fährt auch eine prägnante Bittere auf.
Fazit: Ein total spannendes Bier mit einem passenden Hopfen und interessanter Restsüße und „Bitzel-Gimmick“.
Sommelier-Quickpass / Facts:
Vergärung: obergärig
Bierstil: Imperial Amber Ale
Alc. 8,5%
Stammwürze 18,9°
Bittereinheiten 50IBUs
Trinktemperatur 6-8°C
Hopfen: Mosaic
Glas-Empfehlung: Verkostungsglas (Brüsselschwenker)
Food-Pairing: Cremiges Pilzrisotto, Peperoni Pizza, Gegrillte Garnelen mit Chilibutter
Musik-Empfehlung: Billy Talent – Suprise, Suprise