Fruchtiges, West Coast
Reagenzglas raus, die verrückten Wissenschaftler kommen zurück in die HoppiThek. Heute auf dem Pferd und im Weltall des Hopfens. In der angespannten Kutsche liegen Centennial, Simcoe sowie Lupulin Powder. Moment mal? Was ist das denn? Lupulin kennen wir?! Ihr habt ja schon Mal die Hopfendolden geöffnet? Diese gelben „Pulver“-Knötchen, das Lupulin. Hier spielt die Musik der Hopfenöle und Aromen. Aromahopfen wird ja meist als Hopfenpellets verarbeitet, „Lupulin Powder“ ist ein Verfahren um so viel „Frische“ Hopfenöle und Stoffe aus dem Lupulin der Hopfendolden aufrecht zu erhalten.
Das West Coast IPA „Space Cowboy“ von Mad Scientist kommt ziemlich hellgolden ins Glas. Eine interessante Farbe für diesen Bierstil. Eine leichte Trübung und ein feiner, weißer Schaum schwebt über dem Bier.
Das Bier duftet wunderbar hopfig und frisch, blumig, fruchtig und ich finde nach Erdbeere oder Honigmelone.
Im Antrunk bestätigt sich dieser Eindruck, breite Fruchtaromatik, weniger kräftiges Malz, sondern eher erfrischender, grasiger Geschmack. Dann wieder die Erdbeere, Honigmelone und Orange. Im Trunk dann die Piniennadel und der Übergang zur genretypischen, kräftigen Hopfenbittere.
Fazit: Gut trinkbares Westcoast IPA aus Ungarn. Tolle Frucht und die typisch, harzige Hopfenbittere am Gaumen
8,0 HoppiPoints
Facts:
Alc. 6,1%
Hopfen: Centennial, Simcoe und Lupulin Powder
Food-Pairing: BBQ-Ribs, Deftiger Schweinebraten, Scharfe Speisen
Das Bier <Hier> kaufen