Flüssiger Apfelkuchen
Rheinhessen und der Apfelwein eine absolute Ehe. Der Äbbelwoi, wie er in Mainz am Rhein auch liebevoll genannt wird, ist aus der Gastronomie nicht mehr weg zu denken. Aber mittlerweile gibt es ja auch einige Craftbeer-Künstler in der Rheinland-Pfälzischen Hauptstadt und Bier-Wein-Hybriden sind ja auch in aller Munde. Aber warum nicht Mal ein Bier-Apfel-Getränk?
Genau das macht Kuehn Kunz Rosen jetzt zum zweiten Mal mit Ihrem Äbbeltizer. Ein Wortspiel auf Appertizer (Appetitmachend) und dem Rheinhessischen für Apfel. Als Grundbasis steht ein Lagerbier mit Pilsener- und Biscuitmalz, der französische Hopfen Triskel (Kreuzung aus Strisselspalt und Yeoman) und zugesätztem Apfelsaft aus der eher säuerlichen Sorte Granny Smith, sowie Zitronensaft und Weizenflocken.
Wie ein naturtrüber Apfelsaft, also maisgelb und opal fließt das Äbbeltizer ins Glas. Oben auf bildet sich eine hellweiße feinporige Schaumkrone.
Die Nase entdeckt sofort die typischen Noten eines frisch aufgeschnittenen Apfels. Dazu Honig-malzige und blumige, sowie grün-grasige Noten.
Der Antrunk lässt einen sofort an naturtrübe Apfelschorle denken. Etwas Säure, spritzige Kohlensäure, dann aber im Trunk der keksige Biskuitcharakter. Hier wird das Bier durchaus voller, wird aber immer schön von der Karbonisierung begleitet. Zitrusnoten und grasig-kräuterige Hopfenbittere passen sich dem säuerlichen Apfelaroma an. Man könnte meinen, man hätte tatsächlich einen flüssigen Apfelkuchen im Glas.
Fazit: Spannendes Bier-Apfel-Experiment. Erfrischend, ausgewogen und ein schön eingespieltes Aromenspektrum.
Vergärung: untergärig
Bierstil: Fruit Beer / Helles Lagerbier mit Fruchtsaft
Besonderheiten: Weizenflocken, Granny Smith Apfelsaft, Zitronensaft
Alc. 5,5%
Bittereinheiten: 17IBUs
Hopfen: Triskel
Malz: Pilsener, Biscuit
Trinktemperatur: 7-9°Celsius
Glas-Empfehlung: Verkostungsglas
Food-Pairing: Leichte Sommersalate, Frucht-Sorbet, Apple-Crumble, Kaiserschmarrn
Musik-Empfehlung: Wanda – Kairo Downtown