Das Gründungsbier aus der Heimbrauanlage
In einem Münchener Hinterhof, in der WG-Küche von Mario und Timm, ist das heutige Bier entstanden, welches mittlerweile aus dem Standard-Portfolio der Revolution Crew nicht mehr wegzudenken ist. Ein „German Pale Ale“ mit Pilsener-, Münchener- und Karamellmalz geschüttet und mit Tradition, Mosaic, Citra und Cascade gehopft. Bei 5,6%, 40 Bittereinheiten und einwe Stammwürze von 13°Plato kennt Ihr jetzt auch die harten Fakten. Kommen wir zum wesentlichen:
Das Bier ist maisgelb und leicht trüb, trägt oben auf eine hellweisse, feinporige Krone.
In der Nase zeigen sich Steinfrüchte wie weisser Pfirsich und Aprikose. Aber auch Maracuja und Grapefruit, sowie eine hefige Note.
Der Antrunk ist recht weich und schlank, bei einsetzender Kohlensäure wird langsam der feine Frucht-Körper des Bieres freigesetzt. Honigmelone trifft auf feine Biskuitaromen, Waldbeere, Maracuja und erneut die eben errochenen Steinfrüchte. Das Pale Ale bleibt dabei aber immer rezent und klebt sich nicht breit an den Gaumen. Da bleibt das Bier eher frisch und endet mit einer kräuterigen, eher pilsähnlichen, knackigen Hopfenbittere.
Fazit: Ausbalanciertes und somit sehr einfach zu trinkendes Pale Ale. Man sieht hier das Potenzial zu einem echten Klassiker.
Sommelier-Quickpass / Facts:
Vergärung: obergärig
Bierstil: Pale Ale, German
Alc. 5,6%
Stammwürze 13°Plato
Bittereinheiten: 40IBUs
Malz: Pilsener-, Münchener- und Karamellmalz
Hopfen: Tradition, Mosaic, Citra, Cascade
Glas-Empfehlung: Craftmaster One
Food-Pairing: Beef Burger mit Süßkartoffelspalten dazu Cole Slaw
Musik-Empfehlung: Die Ärzte – Der Graf