Achel – Dubbel
Das Achel Dubbel ist ein charakterstarkes Belgian Dubbel mit 8,0 % Alkohol. Noten von Bitterschokolade, Kirsche und Kandiszucker machen es zu einem perfekten Genussbier für gemütliche Stunden.
Das Achel Dubbel ist ein charakterstarkes Belgian Dubbel mit 8,0 % Alkohol. Noten von Bitterschokolade, Kirsche und Kandiszucker machen es zu einem perfekten Genussbier für gemütliche Stunden.
Ein British Best Bitter mit 7 % Alkohol – Jan Plewka und Wildwuchs Brauwerk kreieren ein limitierte Hommage an alle Freunde, die von uns gegangen sind.
Ma P’tite Biniouz, ein glutenfreies Amber Ale mit weichen Noten von Karamellbonbon, Wassermelone, und Kirsche. Süffig, leicht, und angenehm malzig – ideal für Genießer!
Brasserie Polyglotte – Biere Blonde Triple (8,2%)
Ein intensives, obergäriges Bier mit einem trüben orangegoldenen Schimmer und einem Hauch von Vanille, Koriander und überreifer Banane. Die Hopfenkombination bringt eine einzigartige Mischung aus belgischen und britischen Bierstilen. Perfekt für Liebhaber komplexer Aromen!
Liquid Asset – American Wheat Ale: Ein obergäriges Bier von Salama Brewing, Kyllä Oluelle & Giggeli, das durch seinen weichen Geschmack, dezente Fruchtnoten von Grapefruit und Stachelbeere, sowie eine prägnante Hopfenbittere besticht. Dieses Bier ist ein wahres Fest der Vielfalt und Freundschaft – perfekt für alle, die Freude und Genuss im Glas erleben wollen.
Das Bier für das Lagerfeuer, feurig rot und wunderbar? Wir testen es ausgiebig:
Ein Bier als Hommage an die Schmuggler an der Belgisch-Deutschen Grenze. Ob das Bier auch als Schmuggelware getaugt hätte, erfahrt Ihr in unserer Review für die Brauerei Domaine Berterath:
Ein Brown-Ale für die belgischen Grubenarbeiter. Hier kommt das „Kompel-Bier“
Wir präsentieren: den Gewinner des Lieblingsbier! Wettbewerbs 2022. Das PiepNitz Delta Red Ale:
Heute haben wir ein spannendes Starkbier aus Bayreuth im Glas. Wie das Hoppy Amber Mosaic schmeckt, erfahrt Ihr hier: