Das Löwenbräu Oktoberfestbier 2024 überzeugt mit einem honiggoldenen Farbspiel, vollmundigem, süßlichem Geschmack und einem prickelnden Abgang.
Startseite » Biertests / Reviews » untergärige Lagerbiere »
untergärige Lagerbiere
Das Hacker-Pschorr Oktoberfestbier 2024 überzeugt als charaktervolles Märzen mit glanzfeinem Blattgold, malzaromatischen Noten, einem Hauch Erdbeere und Brot im Duft sowie einer feinen Karamellsüße im Geschmack. Vollmundig und weich, hebt sich dieses Bier von den anderen Wiesn-Bieren ab und sorgt für besondere BierMomente auf dem Oktoberfest.
Hacker-Pschorr – Oktoberfestbier 2024
Das Paulaner Oktoberfestbier 2024 begeistert mit seinem hellgoldenen, glanzfeinen Aussehen und einem stabilen, schneeweißen Schaum. Mit Aromen von angetoastetem Brot, malzigen Noten und einer feinen Zitrusfrische entfaltet sich im Geschmack eine vollmundige, malzig-süße Harmonie. Eine leichte Karamellnote, begleitet von Hopfenwürze und Zitrussüße, macht dieses Festbier zu einem idealen Begleiter auf der Wiesn. Perfekt abgestimmt zu bayerischen Klassikern wie Brezn und Hendl, ist dieses untergärige Bier ein Muss für Liebhaber des echten Oktoberfest-Genusses.
Oktoberfestbiere 2024 – Paulaner
Ein neuer Brauschatz aus Altenkunstadt ist geboren. Den Steinweizenbock müssen wir unbedingt hier vorstellen:
Leikeim – Steinweizenbock
Ein Schwarzbier, dass mit Erlenholz-Rauchmalz gebraut wurde. Sowas gibt es jetzt neu in der Schlenk-Familie:
Brauerei Heller Trum – Aecht Schlenkerla Erle
Ein Bier, einschlägig wie eine Hopfengranate? Ab geht das Konzert mit dem Trooper Progressive Lager, powered by Iron Maiden:
Crew Republic / Iron Maiden – Trooper Progressive Lager
Zurück in die Vergangenheit. Ein Rotbier, wie es wahrscheinlich vor dem 19. Jahrhundert immer war: Rauchig, kernig, fruchtig. Die Schlenkerla Weichsel:
Heller Bräu Trum – Aecht Schlenkerla Weichsel
Ein neues Jahr, ein neues Gesellenstück. Dieses Jahr haben die Brauer-Azubis bei Schlappeseppel ein Sommerlager gebraut.
Eder & Heylands – Schlappeseppel Gesellenstück No. 4 – Edel Sommer Lager
Ein tradtitionelles fränkisches Nationalgericht bekommt heute die passende Bierbegleitung. Aus Pyras kommt das Schäuferla Seidla: