Brouwerij de Molen – Hel & Verdoemenis
Ein mächtiges Russian Imperial Stout mit Aromen von Schokolade, Espresso & Vanille. Brouwerij de Molen zeigt, wie intensiv Biergenuss sein kann.
Hier werden die Biere aus dem Genre „Porter“ / „Stout“ getestet
Ein mächtiges Russian Imperial Stout mit Aromen von Schokolade, Espresso & Vanille. Brouwerij de Molen zeigt, wie intensiv Biergenuss sein kann.
Dragonhead von The Orkney Brewery: Ein intensives Stout, das das wilde Erbe der Orkney-Inseln mit komplexen Röstnoten und einem kernig-rauen Abgang verkörpert.
Moersleutel und Põhjala haben mit Northbound einen mächtigen Baltic Porter kreiert: Honig und Roggen harmonieren perfekt mit den kräftigen Röstnoten und würzigen Gewürzen. Ein komplexes Biererlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte!
Ein Bier aus den ersten Suden der neuen Brauei von Yankee&Kraut.
Ein Oatmeal-Stout in der limitierten Braumeister-Edition von Camba. Das mussten wir in der HoppiThek natürlich testen:
Die Barrel Aged Serie der Kehrwieder Kreativbrauerei war dieses Mal ein absolutes Muss auf unserer Weihnachtsbier-Liste:
Ein spannendes, dunkles Bier kommt heute in die HoppiThek Verkostung. Das Imperial Black Prototyp verbindet mehrere Bierwelten:
Heute haben wir ein typisch britisches Stout im Glas. Es kommt aus der tollen Brauerei aus Tadcaster in North Yorkshire. Wie das Samuel Smith’s – Stout schmeckt, erfahrt Ihr hier:
Ein Porter mit Kokosnuss, das kann ein Match sein! Mal schauen wie gut dieses BrewDog-Bier passt:
Stout-Sunday: Ein Imperial Pastry Stout der Bier Ingineure aus Alkmaar kommt heute ins Glas: