Wenzl – Sommer-Wenzl

Wenzl – Sommer-Wenzl

Heute teste ich einen Sondersud aus der Privatbrauerei Wenzl aus Österreich. „Das Sommer-Wenzl“ in der 0,75 l Flasche. Eine naturtrübe Flüssigkeit fließt in mein Testglas. Aromen von Zitronen und Bananen finden den Weg durch meine Nase, das macht Lust auf den ersten Schluck. Beim Antrunk offenbart sich ein sehr prickelnder und fruchtiger Eindruck und Köhlensäure…

Paulaner – Zwickl
|

Paulaner – Zwickl

Eine weitere große Münchener Brauerei hat ein Spezialbier herausgebracht. Ein Zwickel mit dem historischen „Dreimaischverfahren“ gebraut und direkt aus dem Lagertank ungefiltert abgefüllt. Ein schöner weißer, grobporiger Schaum setzt sich auf ein hellgoldenes, trübes Bier, welches jetzt nicht so ausgeprägt duftet. Eine leichte Zitrus-, Bananennote kommt hervor.   Im Antrunk ein etwas wässriges Malzbouquet, leichte…

Hemsbacher – Hemsbier

Hemsbacher – Hemsbier

Hemsbach? Bier? Die Macher der bekannten „HemsbachApp“ können nicht nur Digitalisierung, nein ihr „Leben ist auch zu kurz für schlechtes Bier.“ Daher auch die Idee ein Bier zu brauen, welches einzigartig ist und nur aus regionalen Zutaten besteht. Mit Hilfe ihrer Partnerbrauerei (Woinemer Brauerei) haben sie ein helles Lager/Zwickel mit einem durchaus eigenen Geschmack herausgebracht….

Leibinger – Zeppelin

Leibinger – Zeppelin

Heute teste ich ein Bier aus dem Kalea Bierabo Monat Februar 2017. Im Testglas befindet sich ein „Zeppelin“ von der Leibinger Brauerei in Ravensburg. Das Label offeriert ein altes Bild eines Zeppelin und macht Geschmack mit dem Slogan „So schmeckt Geschichte“. Das gefällt mir, weil ich so etwas bis jetzt noch nicht kenne. Die Farbe…

Grieskirchner – 4710 Oak I

Grieskirchner – 4710 Oak I

Noch übrig aus dem Kalea – Bierkalender blieb das 4710 – Oak I, das erste CraftBier aus dem Hause Grieskirchner Bier. Ein vollmundiges Zwickelbier mit echter Vanille-Nuss Note, ein leichtes Barriquefass-Bouquet mit einem dezent säuerlichen Touch. Fazit: Erfrischend ehrlich, das schmeckt hervorragend. #Foodpairing: Ich kann mir dieses Bier gut zu einem Wildschweinbraten und rotem Gemüse…

Brauhaus Gusswerk – Salzburger Hofbräu

Brauhaus Gusswerk – Salzburger Hofbräu

Das 9. Türchen im Kalea Bierkalender ?? Edition beinhaltet ein Bio-Vollbier aus dem Brauhaus Gusswerk. Das „Salzburger Hofbräu“ ist ein naturtrübes Zwickl-Bier. Mit seiner matt goldenen Farbe und einer kräftigen, feinporigen Schaumkrone, lässt sich visuell schon mal etwas Gutes erwarten. Der Antrunk ist recht mild, leider etwas wässrig. Eine feine Hopfennote kommt auf und legt…

Neufeldner – s’Zwickl

Neufeldner – s’Zwickl

Das Kalea Bierkalender BeerTasting geht in die zweite Runde. Und für Österreich ?? geht heute das Neufeldner s’Zwickl an den Start. Es ist ein Bio-Vollbier aus der 1. Bio-Brauerei Österreichs. Im Bierglas finden wir die typisch hell-gelbe, leicht orangene Bierfarbe. Das Bier ist naturtrüb. Die Krone erscheint hell-weiß cremig, schwindet aber schnell. Leichte Getreidenoten strömen…

1447

Verkostungsvideo: Zötler – 1447

Verkostungsvideo des Zötler „1447“ Zwickel-Bier. (aus Bad Hindelang im Allgäu) Naturtrüb, Vollmundig. Rezenz: Erfrischend, Spritzig Schöne blumige Note. Schöne Hopfenbittere im Abklang. Fakten: Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe Bittere: 25 Bittereinheiten Stammwürze: 12,5 % Alkohol: 4,9 % Trinktemperatur optimal: 8-10 °C Zötler Bier Rettenberg /Allgäu  

Warsteiner – Braumeister

Warsteiner – Braumeister

Heute kommen wir zur Rezension des “WARSTEINER – Braumeister“ eine kaltgehopfte, naturtrübe Bierspezialität der großen Industriebrauerei aus dem Sauerland. Zum Anlass des Jubiläums des deutschen Reinheitsgebotes und der über 260 Jahre alten „Warsteiner“-Brautradition hat man dieses Zwickel-Bier als limitierte Auflage herausgebracht. Erster Eindruck: Das Bier ist bernsteinfarben und naturtrüb vom Aussehen. Ein malziger Geruch und…

Arcobräu Zwickl

Arcobräu Zwickl

Heute teste ich ein Zwickelbier aus Bayern. Dieses wurde mir durch das „Gräfliche Brauhaus Arcobräu​“ zur Verfügung gestellt. Ich bedanke ich mich herzlich im Namen der HoppiThek. Es handelt sich um ein unfiltriertes, naturtrübes Bier. Eine goldgelbe ansehnliche Flüssigkeit strömt in mein Glas. Mann kann eine leichte Trübung erkennen. Der feinporige Schaum lässt das Bier…