Martin’s White IPA: Klassisches India Pale Ale mit malzig-süßen Karamellnoten, Zitrusfrüchten und sanfter Hopfenbitterkeit.
Startseite » Biertests / Reviews »
Belgian Ale
Brasserie Polyglotte – Biere Blonde Triple (8,2%)
Ein intensives, obergäriges Bier mit einem trüben orangegoldenen Schimmer und einem Hauch von Vanille, Koriander und überreifer Banane. Die Hopfenkombination bringt eine einzigartige Mischung aus belgischen und britischen Bierstilen. Perfekt für Liebhaber komplexer Aromen!
Brasserie Polyglotte – Biere Blonde Triple (8,2%)
Ein Bier als Hommage an die Schmuggler an der Belgisch-Deutschen Grenze. Ob das Bier auch als Schmuggelware getaugt hätte, erfahrt Ihr in unserer Review für die Brauerei Domaine Berterath:
Brauerei Domaine Berterath – Smugglers Gold
Ein Brown-Ale für die belgischen Grubenarbeiter. Hier kommt das „Kompel-Bier“
Brouwerij Kompel – Ondergronds
Trinkt mit am Abt 12 Tag! dss großartige Belgian Strong Ale wird jährlich am 12. Dezember gefeiert und auf der ganzen Welt genossen. So auch in der HoppiThek
Brauerei Watou – St. Bernardus Abt 12 (2021)
Ein starkes Trappistenbier aus den Niederlanden kommt heute in die HoppiThek. Wie das La Trappe Quadrupel schmeckt, erfahrt Ihr hier:
La Trappe – Quadrupel
Die Biere der Braumeister-Edition von Camba, sind ja was ganz besonderes. Und heute haben wir #48 im Glas. Ein Ale, was sich Chef Markus Lohner persönlich ausgedacht hat:
Camba Bavaria – Schnabulierer (Braumeister-Edition #48)
Ein wildes Ale kommt heute in die HoppiThek-Verkostung. Kuehn Kunz Rosen steht ja sowieso für spannende Zutaten am Rande des Reinheitsgebots und auch dieses Mal wurde hier auf tolle, natürliche Dinge zurückgegriffen:
Kuehn Kunz Rosen – Wild Romance
Heute kommt ein weiteres, kreatives Bier vom Chiemsee in die HoppiThek-Verkostung. Wie das Belgian Style Wit von Camba schmeckt, erfahrt Ihr hier:
Camba Bavaria – Chiemsee Wit
Ein Blond Ale gibt es heute in der Verkostung. Und zwar aus der Klassiker-Serie der spannenden Maximus Brauerei aus Utrecht. Und Abfahrt: