Die Biere des Monats aus der Hatz-Moninger Feder sind eine unbedingte Empfehlung, wenn man sie bekommt. Ich habe hier die „Rote Eiche“. Ein wunderbares Rotbier/Kellerbier, welches 10 Monate im getoasteten Eichenfass lag:
hophead
Die Bier Ingenieure aus Alkmaar fragen auf der heutigen Dose, ob wir Hopfen mögen. Was soll denn diese Frage?
De Moersleutel – Of je hop lust
Xocoveza ist zurück. 2016 habe ich ein Weihnachtsgericht mit diesem Bier serviert und jetzt ist es zurück in der HoppiThek. Was eine komplexe Bierspezialität
Stone Brewing – Xocoveza (2020)
Das trübe Bier ist zurück in der Domstadt. Noch bis Mitte des letzten Jahrhunderts war das „Wiess“ das Nationalgetränk der Kölner. Unvorstellbar? Aber wahr:
Gaffel – Wiess (2021)
Auch dieses NEIPA aus den Niederlanden zeigt, dass auch kleine Brauereien viel Handwerkskunst in ihr Bier bringen. Der große Bruder kommt hier heute per Bike ins Glas.
Brouwerij Eleven – Big Brother
Ein altes Rezept für ein Bier, was früher sogar Kindern ausgeschenkt wurde, haben wir heute in der HoppiThek. Wie das Helle Heinzlein so schmeckt, lest ihr im Beitrag:
Heller-Bräu Trum – Bamberger Heinzlein (Helles Bier)
Wenn man das folgende Bier trinkt, muss man sich sicherlich nicht Harakiri-mäßig selbst richten, wie der junge Hopfenjünger auf dem Etikett es mit der Maischepaddel macht. Der Single Hop Sorachi Ace passt phantastisch in diesen Bierstil:
Munich Brew Mafia – Harakiri
Ab dem Modul 11 hat eine Wendung in unserem Biersommelier-Kurs stattgefunden. Wir haben die Bierwelten und Bierstile hinter uns gelassen und beschäftigen uns nun mit der Vorbereitung auf die Arbeit als Biersommelier.
Kursteil 10
Als dieses Bier im Monats-Paket der Bierothek zu finden war, konnte ich es nicht lange stehen lassen. Ein alkoholfreies Stout? Unbedingt lesen:
Kehrwieder – Road Runner
Altbier ist wieder in. Nicht zuletzt die Craftbeer-Szene hat den fast vergessenen, obergärigen Bierstll eine Renaissance beschert. Und heute haben wir ein spezielles und kreatives Freundschafts-Bier parat.