Im zweiten Teil des Rohstoffmoduls, ging es um die Seele des Bieres, den Hopfen. Neben einem tollen Beitrag unseres Gastes Alicia Muñoz, gab es auch einen Hopfenstopf-Versuch der viel Spaß brachte.
Hopfen
„Dies ist die Rückkehr des Weltraum-Cowboys Interplanetare, gute Stimmung Sagen wir, mit der Geschwindigkeit von Cheeba gehen Sie und ich tiefer Vielleicht muss ich hoch hinaus, nur um durchzukommen“ Textzeilen aus dem Lied von Jamiroquai. Aber genauso hoch schwebt die Kutsche mit der Hopfenladung beim spacigen West Coast IPA von Mad Scientist:
Mad Scientist – Space Cowboy
In Mainz laufen jetzt auch Dosen durch die Abfüllung. Bei Kuehn Kunz Rosen ist jetzt also auch Alu-Frische angesagt. Das Premierenbier ist ein Collab und zudem eine heilige Hopfenbombe….Helau:
Kuehn Kunz Rosen / Schwarze Rose / Unverhopft – Dreihopfigkeit
Brazil, lala la la la la la la, oder so ähnlich. Samba Rhythmen, braun gebrannte Menschen und der bekannteste Strand der Welt? Aber zu heiß für ein körpervolles Double IPA? auf Hopfenbomben müsst ihr trotzdem nicht verzichten. Das weiß auch BrewHeart. Also ab an die „Hopacabana“:
BrewHeart – Hopacabana
Hopfenextrakt spaltet die Craftbier-Gemeinde. Die einen finden es O.K. die anderen sind strikt gegen die Verwendung. Wir klären etwas auf.
Hopfenextrakt – der „natürliche“ Feind des Craftbeer-Fans
Leider sind Partys ja momentan nicht so der Renner in Bezug auf Corona und den Beschränkungen. Aber wenn es ein Bier gibt, welches richtig cool ist zum Vorglühen in der Limousine, dann hat Nadja heute für Euch was hazy-fruchtiges am Start.
Cervecera Península – Hazy Vibes Citra & Mosaic
Hopfen erklären, Hopfen verstehen, Hopfen greifen. All das kann man im Hopfen Anbaugebiet Tettnang unweit des Bodensees. Der bekannte Brauer Fritz Tauscher macht aber daraus auch spannende Craftbiere, wie das Sud Eins. Lest selbst:
Hopfengut N⁰20 – Sud Eins
Kirche und Bier. Die 14 Nothelfer brachtren Jesus Christus beim letzten Abendmahl…na was wohl? Bier? Auf jeden Fall werden in den Klostermauern der Abtei „Vierzehnheilligen“ Biere der Brauerei Trunk verkostet. Und heute auch eine Bio-Weisse in der HoppiThek
Klosterbrauerei Trunk (Vierzehnheilligen) – Nothelfer Bio-Weisse
Wie schmeckt ein Pale Ale das mit Tiroler Gletscherwasser und auf 1280 Höhenmetern gebraut wurde? Ihr wisst es, wenn Ihr die HoppiThek-Blog-Review lest.
Brauerei Tuxertal (Tux1280) – Tux Pale Ale
Superman, Superwoman, Superale. Was wird das Pendant von Lang-Bräu aus Wunsiedel wohl für ein Bier sein. Und vor allem wie wird es schmecken? Die HoppiThek Bier-Review klärt auf!