Rauchmalz und Banane. Rauchig und fruchtig. Passt dies zusammen? Wer Franken kennt und wer Bayern kennt, weiß das genau diese Bierstile in der Tradition verwurzelt sind. Wie diese beiden Stile zusammenpassen lest Ihr in der HoppiThek Bier-Review.
beerblog bitburg
Es gibt kein Bier auf Hawaii, es gibt kein Bier. Obwohl…doch..und das schon seit über 25 Jahren. Kona Brewing hat zu diesem Jubiläum ein Bier aufgelegt. Wie dieses schmeckt, seht Ihr im Review-Video.
Kona Brewing – Hibiscus Brut IPA
Skaterhose an, Board unter den rechten Arm und die Boombox mit Punkrock ans linke Ohr. Los geht es zur Halfpipe ein paar Kickflips drehen. Danach dann zur Erfrischung ein New England IPA von TrueBrew?
TrueBrew – Do A Kickflip!
Montag, Feierabend….ein stressiger Tag liegt hinter uns. Welches Bier passt denn nun? Ein aromatisches Pilsbier? Aus Griechenland vielleicht? Ob das passt, lest Ihr in der Review
Septem Microbrewery – Monday’s
Ein schwedisches Double IPA von der beliebten Poppels Briggeri kommt heute in die HoppiThek. Und was es bei diesem Bio-Craftbeer mit Orangenstäbchen auf sich hat, lest ihr in der Review!
Poppels Bryggeri – DIPA
Ob das „Allgäuer Sonntagsbier“ wirklich ein eigener Bierstil ist und warum Brautradition in dieser tollen Urlaubsregion in Deutschlands Süden so wichtig und gut ist, erfahrt Ihr in der Review zum „Weiss-Gold“ aus Meckatz.
Meckatzer – Weiss-Gold (Allgäuer Sonntagsbier)
Wie schmeckt ein Pale Ale das mit Tiroler Gletscherwasser und auf 1280 Höhenmetern gebraut wurde? Ihr wisst es, wenn Ihr die HoppiThek-Blog-Review lest.
Brauerei Tuxertal (Tux1280) – Tux Pale Ale
Ein stärker eingebrautes Bier von der Ostsee, mit wilder, belgischer Hefe und einem mysteriösen Geheimnis um ein verwendetes Gewürz, welches ich aber glaube ich, ganz gut herausgeschmeckt habe. Gut, würzig und wärmend. Lest selbst!
Insel-Brauerei – Baltic Tripel
Was passiert wenn man die aromatischsten Hopfensorten in einen Mixer schmeißt und tolle Englische Ale-Hefe dazu nimmt? Es kommt aus Neumünster auf jeden Fall eine Juice Bomb ins Glas.
Wittorfer – Kladderadatsch
Wie ein IPA vom Lehrmeister persönlich schmeckt, erfahrt ihr heute in der HoppiThek. Und natürlich noch ein bisschen mehr über die Familientradition der Fohrs und dem Biervirus.