Jetzt auch endlich als Review in der HoppiThek. Der Winterbock aus unserer Heimatstadt. In der Zweiten Ausgabe auch als Dose erhältlich.
пиво
Mit Comet und Centennial geht dieses rumänische DIPA an den Start und es erwartet uns ein Hopfenspektakel für die Sinne:
Hop Hooligans – Collision Course
Eine wahre Majestät unter den Tieren ist ohne Zweifel ein Elch. Totenhopfen bringt diesem Tier zu Ehren nun zum Zweiten Mal einen Sud heraus, der ebenfalls majestätisch Sein wird
Totenhopfen – Damn, you’re… Majestic!
Donald Trump hat viel polarisiert. Ob das alles nur negativ zu bewerten ist, müssen andere sagen. Wir kümmern uns um Bier. Ob Pravda mit dem „Trump“ „Beer grate again“ macht, lest Ihr in der Review.
Pravda – Trump
Ein Craftbeer-Bärchen aus München in Lederhose und mit einem Fabel für dunkle Biere aus dem Baltikum. Na da muss Smokey Sten nicht lange warten, denn die zwei Jungs aus der Bavaria-City geben ihm was er braucht. Und das Mundgerecht abgefüllt.
Hopfenhäcker – Smokey Sten
Was darf es denn heute sein? Würziges Triple-Style Bier aus Italien vielleicht. Keine Widerrede, hier kommt die Review:
Toccalmalto – GrandCru
Traditionen sind gut und wichtig, aber manchmal müssen sie auch unterbrochen werden, so wie bei der Camba Jager Weisse, bei der gleich 4 Hopfensorten verwendet wurden.
Camba – Jager Weisse
Eine doppelte Ladung Citra Hopfen kam in dieses Double IPA aus den Niederlanden. Rock City Brewing hat den Versuch mit dem tollen Aromahopfen gewagt. Und hier ist es:
Rockcitybrewing – Double Citra Dipa
Die Frontaal Brauer aus Breda, wissen wie viele niederländische Kreativbrauer genau wo der Hopfenhammer hängt. Im heutigen New England DIPA geht es um Hazebro Chad:
Frontaal – Chad
Totenhopfen haben wir ja jetzt schon kennengelernt und wir wissen, die Biere haben viele tolle Zutaten und oft jenseits des Reinheitsgebotes. Ein Freund Namens Sven bat Patricia und Sérgio dazu, doch Mal ein einfaches und „Normales“ Bier zu brauen. Und hier ist es, das Bier für Sven: